Perception Change Project (PCP)
Das Perception Change Project (PCP) ist eine kollektive Anstrengung, um die Bedeutung und den Einfluss der Arbeit der in Genf ansässigen internationalen Organisationen aufzuzeigen. Anhand verschiedener Projekte informiert es über die Arbeit, die in Genf kollektiv für Frieden, Rechte und Wohlstand geleistet wird..
Das Projekt wurde Anfang 2014 von Michael Møller, dem ehemaligen Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Genf, ins Leben gerufen und ist im Büro der Generaldirektorin Tatiana Valovaya angesiedelt.
Es vereint über 100 Partner und versucht, das allgemeine Verständnis für die Bedeutung des internationalen Genf durch mit den Partnern abgestimmte Sensibilisierungsmaßnahmen zu erweitern. Es nutzt einen neuen Ansatz, um sich bei den Medien zu engagieren, an innovativen Kommunikationsprojekten zu arbeiten und gemeinsame Initiativen und Veranstaltungen durchzuführen.
Das Projekt hat es geschafft, ein Netzwerk zu mobilisieren, um gemeinsam auf konkretere Ergebnisse hinzuarbeiten.
Trotz der täglich erzielten Fortschritte zur Verbesserung der Welt scheinen immer nur die schlechten Nachrichten Schlagzeilen zu machen. Die Erfolgsgeschichten aus dem internationalen Genf richten den Blick auf Lösungen, positive Ergebnisse und berührende Geschichten und zeigen damit auf, wie das internationale Genf Menschenleben verbessert.
